Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: März 2025

1. Allgemeine Informationen

feronexalta.com (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortliche. Die Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir über unsere Website unter der feronexalta feronexalta.com anbieten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Als Finanzdienstleister unterliegen wir zusätzlichen regulatorischen Anforderungen, die wir gewissenhaft einhalten.
Verantwortliche Stelle:
feronexalta.com
Auf dem Lärchenberge 18a
30161 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@feronexalta.com
Telefon: +49 23519664700

2. Datenerhebung und -verarbeitung

2.1 Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und immer mit einem klar definierten Zweck.
Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Information, Seitenaufrufe Technische Bereitstellung und Sicherheit
Vertragsdaten Vertragsdetails, Zahlungsinformationen, Präferenzen Vertragserfüllung und Kundenservice

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Artikel der DSGVO, je nach Zweck und Kontext der Verarbeitung. Die transparente Kommunikation dieser Grundlagen ist uns wichtig.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Für gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsschutz

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden unvollständige Daten entsprechend Ihren Angaben vervollständigen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen sind dabei zu beachten.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

4.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

4.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind umfassend geschult und auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wir haben klare Richtlinien und Verfahren etabliert, die den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten.
Strikte Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
Datenschutzfolgenabschätzung bei neuen Verfahren
Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

5.1 Kategorien von Empfängern

In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung
IT-Dienstleister für technische Unterstützung
Rechtsanwälte und Berater bei rechtlichen Angelegenheiten
Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
Wichtiger Hinweis:
Alle Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch und stellen sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind.

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

6.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die wir einhalten müssen:
Handelsrechtliche Unterlagen: 10 Jahre
Steuerrechtliche Unterlagen: 10 Jahre
Vertragsunterlagen: 6 Jahre nach Vertragsende
Kommunikationsdaten: 3 Jahre

6.2 Löschverfahren

Wir haben systematische Verfahren zur Datenlöschung etabliert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit Auskunft über die Speicherdauer Ihrer Daten erhalten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

7.1 Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

8.1 Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragung

Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Wir führen regelmäßige Bewertungen der Datenschutzniveaus in Drittländern durch und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an. Ihre Rechte bleiben auch bei internationalen Datenübertragungen vollständig gewahrt.

9. Datenschutz-Folgenabschätzung

Wir führen regelmäßig Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um potenzielle Risiken für Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten zu identifizieren und zu minimieren. Dies ist Teil unseres proaktiven Ansatzes zum Datenschutz.
Bei der Einführung neuer Technologien oder Verfahren prüfen wir systematisch die Auswirkungen auf den Datenschutz. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch organisatorische Aspekte und implementieren angemessene Schutzmaßnahmen.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unbürokratisch lösen können.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

feronexalta.com
Datenschutzbeauftragter
Auf dem Lärchenberge 18a
30161 Hannover, Deutschland

E-Mail: info@feronexalta.com
Telefon: +49 23519664700

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.